Zuletzt aktualisiert am 02.06.2021
Dieses Ingwerwasser Rezept hilft nicht nur wenn Du eine Erkältung, Grippe oder Schwindel hast. Die positive Wirkung von Ingwer ist verblüffend!
Das Ingwerwasser Rezept ist sehr hilfreich bei Migräne, Regelbeschwerden, Herz-brennen, Müdigkeit, Verstopfung und hilft sogar bei einer Vergiftung.
Das geniale an Ingwer ist, dass es um das 10.000-fache effektiver ist als eine herkömmliche Chemotherapie und das auch noch ohne nennenswerten Nebenwirkungen. Daher wird es auch in der ganzheitlichen Krebstherapie eingesetzt.
Ingwer beinhaltet einen stark entzündungshemmenden Stoff namens Gingerol, welches auch als Schmerzmittel anzusehen ist. Es ist sehr wirksam gegen Gelenks-, Muskel- und Nervenschmerzen.
Ingwer-Wasser gibt dem Immunsystem einen starken Schub und unterstützt den Kampf gegen E.Coli, Candida Pilz und Staphylokokken-Infektionen.
Zutaten für das Ingwerwasser
- 3-5cm frische Ingwer Wurzel
- 2-3 Tassen frisches Wasser
- 1/2 Zitrone oder Limone
- Kaltgeschleuderter Bio-Honig
Zubereitung des Ingwerwassers
- Reibe die Ingwer-Wurzel in eine Kanne (Ich verwende dafür gerne den Zwiebelschneider von Fissler)
- Füge 2-3 Tassen frisches Wasser hinzu (Im Winter heiß, im Sommer kalt)
- Gib den Bio-Honig hinzu. Mir schmeckt es am besten, wenn ich 1 1/2 TL hinzufüge.
- Rühren und 10 Minuten ziehen lassen
Trinke es über den Tag verteilt und profitiere von der schützenden Wirkung der Ingwer.
Weiterführende Links und Quellen
- Ayman I Elkady, Osama A Abuzinadah, Nabih A Baeshen, Tarek R Rahmy. Differential Control of Growth, Apoptotic Activity, and Gene Expression in Human Breast Cancer Cells by Extracts Derived from Medicinal Herbs Zingiber officinale. J Biomed Biotechnol. 2012 ;2012:614356. Epub 2012 Aug 26. PMID: 22969274, (Differentiale Wachstumskontrolle, Apoptoseaktivität und Genexpression bei menschlichen Brustkrebszellen unter Einwirkung von Extrakten aus der Heilpflanze Ingwer)
- Spano D1, Heck C, De Antonellis P, Christofori G, Zollo M. Molecular networks that regulate cancer metastasis. Semin Cancer Biol. 2012 Jun;22(3):234-49. doi: 10.1016/j.semcancer.2012.03.006. Epub 2012 Mar 30.
- Nidhi Nigam, Kulpreet Bhui, Sahdeo Prasad, Jasmine George, Yogeshwer Shukla. Gingerol induces reactive oxygen species regulated mitochondrial cell death pathway in human epidermoid carcinoma A431 cells. Chem Biol Interact. 2009 Sep 14;181(1):77-84. Epub 2009 May 27. PMID: 19481070, (Gingerol induziert mitochondrialen Zelltod durch reaktive Sauerstoffspezies bei menschlichen Hautkrebszellen)
- Sayer Ji. Ginger: 10,000x Stronger Than Chemo (Taxol) In Cancer Research Model. September 23rd 2015
- Ya-Ling Hsu et al., “6-Dehydrogingerdione, an active constituent of dietary ginger, induces cell cycle arrest and apoptosis through reactive oxygen species/c-Jun N-terminal kinase pathways in human breast cancer cells”, Februar 2010, Molecular Nutrition & Food Research, (6-Dehydrogingerdion, ein aktiver Bestandteil von Ingwer, induziert Zellzyklus-Arrest und Apoptose durch reaktive Sauerstoffspezies/c-Jun N-terminale Kinase Signalweg in menschlichen Brustkrebszellen)
- Plant-derived compound targets cancer stem cells. May 5, 2015 South Dakota State University. Dan Wang, Bijaya Upadhyaya, Yi Liu, David Knudsen, Moul Dey. Phenethyl isothiocyanate upregulates death receptors 4 and 5 and inhibits proliferation in human cancer stem-like cells. BMC Cancer, 2014; 14 (1): 591 DOI: 10.1186/1471-2407-14-591
- Hyun Sook Lee et al., „[6]-Gingerol inhibits metastasis of MDA-MB-231 human breast cancer cells”, Journal of Nutritional Biochemistry, Mai 2008, (Gingerol hemmt Metastasenbildung von menschlichen MDA-BB-231 Brustkrebszellen)
- [v] Shafina Hanim Mohd Habib et al., „Ginger extract (Zingiber officinale) has anti-cancer and anti-inflammatory effects on ethionine-induced hepatoma rats”, Clinics (Sao Paulo), Dezember 2008, (Ingwerextrakt hat entzündungshemmende und Anti-Krebs-Wirkung auf Ratten mit Lebergeschwüren)
- [vi] Mahmoud A Mansour et al., “Ginger ingredients inhibit the development of diethylnitrosoamine induced premalignant phenotype in rat chemical hepatocarcinogenesis model”, Biofactors, November 2010, (Wirkstoffe des Ingwers verhindern die Entwicklung von diethylnitrosamininduzierten Leberkrebsvorstufen im Rattenmodell)
- [vii] Yasmin Anum Mohd Yusof et al., “Chemopreventive efficacy of ginger (Zingiber officinale) in ethionine induced rat hepatocarcinogenesis”, African Journal of Traditional, Complementary and Alternative Medicines, Oktober 2008, (Chemopräventive Wirksamkeit von Ingwer bei ethionininduzierte Leberkrebsentwicklung bei Ratten)
- Wirote Tuntiwechapikul et al., “Ginger extract inhibits human telomerase reverse transcriptase and c-Myc expression in A549 lung cancer cells”, J Med Food, Dezember 2010, (Ingwerextrakt hemmt menschliche Reverse Transkriptase und c-Myc Expression bei A549 Lungenkrebszellen)
- Mihye Kim et al., “Zerumbone, a tropical ginger sesquiterpene, inhibits colon and lung carcinogenesis in mice”, International Journal of Cancer, Januar 2009 (Zerumbone, ein Sesquiterpen des tropischen Ingwers, hemmt Darm- und Lungenkrebsentstehung bei Mäusen)
- Yon Jung Park et al., “[6]-Gingerol induces cell cycle arrest and cell death of mutant p53-expressing pancreatic cancer cells”, Yonsei Med J, Oktober 2006, (Gingerol induziert Zellzyklus-Arrest und Zelltod bei p53 exprimierenden Pankreaskrebszellmutanten)
- Songyan Zhang et al., “Zerumbone, a Southeast Asian Ginger Sesquiterpene, Induced Apoptosis of Pancreatic Carcinoma Cells through p53 Signaling Pathway”, Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine, Januar 2012, (Zerumbone, ein Sesquiterpen des südostasiatischen Ingwers, induziert Apoptose bei Pankreaskrebszellen über den p53 Signalweg)
- Sharma, Meenakshi V Gupta, Ritu Aneja, “Benefits of whole ginger extract in prostate cancer”, British Journal of Nutrition, August 2011, (Nutzen von Extrakt aus dem ganzen Ingwer bei Prostatakrebs)
Hinweis: Es werden hier keine Heilversprechen gemacht.
Ich beziehe mich auf eigene Erfahrungsberichte und wissenschaftlich fundierte Studien und gebe diese in einfacher Form wider.
Du entscheidest selbst, ob du einen Rat befolgen möchtest und bist dafür selbst verantwortlich.
Ich rate dir, dich mit einem Arzt zu besprechen.
Ich distanziere mich von sogenannten unseriösen „Heilern“ und von Scharlatanerie.